Wenn man eine neue Webseite erstellen will, stellt sich oft die Frage, welcher Domainname sinnvoll ist.
Bzw.: Ob man einen neuen wählen soll, falls es vorher schon eine Webseite und damit auch schon eine Domain gab.
Die Antwort ist wie so oft:
Es kommt darauf an – nämlich darauf, wieviel Potenzial eventuell in der alten Domain steckt:
Beispielsweise, falls sie schon sehr lange und kontinuierlich mit den gleichen Inhalts-Themen betrieben worden ist und dadurch ein gewisses Vertrauen von Google genießt.
Falls wie vor kurzem eine Kundenwebseite seit über 10 Jahren unter der gleichen Domain existiert, außerdem der Domainname den Firmennamen enthält und er auch noch angenehm kurz und einprägsam ist, würde ich nicht zu einem Wechsel raten.
Man darf auch nicht vergessen, dass auf die alte Domain im Laufe dieses langen Zeitraums doch einige Backlinks von externen Seiten (durch Kooperationspartner, Links aus sozialen Netzwerken und Online-Fachartikeln o.ä.) gesetzt worden sind.
Firmennamen werden von vielen Unternehmen in der Domain kryptisch abgekürzt, damit die Domain kurz ist: Aber für eine einfach nur kurze Domain ohne weitere positive Merkmale gibt es keine „Fleißpunkte“…
Wenn man eine Weiterleitung von einer alten Domain auf eine neue einrichtet, wird zwar von dieser „Linkpower“ viel mitgenommen – aber vermutlich nicht alles.
Anders sieht es aus, wenn der alte Domainname ohnehin erst kurz genutzt wurde, die Domain kein großes Vertrauen („Trust“) von Google sowie keine große Linkpower hat – und sie dann womöglich auch
weder den Firmennamen noch ein wichtiges Keyword beinhaltet.
Welche Eigenschaften sollte ein guter Domainname denn nun möglichst haben (falls es ein neuer oder weiterer sein muss)?